Über uns
Vor 100 Jahren, im Frühling 1925, waren Rosa und Johann Fink die ersten, die nach der überstandenen Reblauskatastrophe Reben in Wallern anpflanzten. Der Familienbetrieb entwickelte sich über die Jahre immer weiter, bis er die heutige Form annahm.
Als ich im Jahr 2000 in vierter Generation nach einer Ausbildung zum Weinbauingeneur an der ältesten Weinbauschule der Welt in Klosterneuburg und einigen Jahren Tätigkeit im Projektmanagement die Nachfolge meiner Urgroßeltern antrat, definierte ich meine Ziele:
Klare, typische, regionale Weine
Nicht internationale Weine mit austauschbaren Sorten sind es die mich begeistern, sondern Weine, die typisch für das Burgenland und die Region um den Neusiedlersee sind. Dazu gehört die Auswahl der Sorten: Welschriesling, Weißburgunder, Muskat Ottonel, dazu Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent.
Kräftige Rotweine, mit guter Reife durch längere Holzfasslagerung, frische, lebendige, fruchtbetonte Weißweine und ein eleganter, trockener Rosé. Dieser Stil bildet das Rückgrat unseres Sortiments.
Daneben dürfen in manchen Jahren Süßweine, aber auch Frizzante und nicht zu vergessen, unser einfacher, aber solider Hauswein, nicht fehlen.
Die Rebe gibt mehr als Wein
Unter diesem Motto erzeugen wir nicht nur Wein, sondern auch Traubensaft und Verjus, Tresterbrand und Traubenkernöl, Edelessig und vieles mehr aus dem, was uns die Natur gibt. Ergänzt wird die Palette durch Tafeltrauben, Produkte aus Früchten, die neben den Reben wachsen (Marillen, Weingartenpfirsich, Edelkastanie) und im Herbst frischen Sturm.
Arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie
Bereits kurz nach der Betriebsübernahme faszinierte mich der biologische Anbau. Es dauerte jedoch bis 2007, um die Entscheidung zur Umstellung auf Bio zu treffen. Im Nachhinein, nach fast 20 Jahren Bioweinbau, ist jedes Jahr eine neue Bestätigung für die Richtigkeit der Entscheidung. Bio ist für mich alternativlos.
Small ist beautiful
Mein Ziel war es nie, groß zu werden. Die Faszination eines kleinen, überschaubaren Betriebes, der aus den unterschiedlichen Ausgangssituationen Jahr für Jahr kompromisslos das Beste herausholt, ohne "dem Markt" verantwortlich zu sein ist ein wichtiger Antrieb.
Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist mir wichtig - darum bin ich auch immer wieder auf Lieferfahrt um unsere Produkte persönlich zuzustellen.
Daher auch die Konzentration auf den Verkauf in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Fakten:
Rebfläche: 6,5 ha, jeweils zur Hälfte Rot- und Weißweintrauben, etwa 0,4 ha Tafeltrauben
Älteste Weingärten aus den 1960er und 1970er Jahren
Erträge: 3.000 bis 5.000 Liter pro Hektar
Vermarktung:
Privatkunden in Österreich, Deutschland, Schweiz
kleinere Bio- und Feinkostläden, v.a. im Raum Wien
etwas über einen langjährigen Partnerbetrieb in Bayern (EDEKA Lechertshuber & Wimmer)
Sturm teilweise über BIOGAST als Großhändler
Wer sind wir:
Günter Fink, Winzer mit Eva und Sohn Matthias
Leona - Oma mit Erfahrung und Aushilfe
Ilona - zuständig für die Arbeit im Weingarten, kennt jeden Rebstock seit vielen Jahren
Noch Fragen?
Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung - entweder über das Kontaktformular, telefonisch, oder am liebstenbei einer Verkostung im Ab-Hof-Verkauf. Dabei ist es am einfachsten, mich und meine Philosophie wirklich kennenzulernen.
Ab-Hof-Verkauf
Unser Ab-Hof-Verkauf mit Beratung und Verkostung ist ganzjährig möglich, bitte aber um Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung.
Eine Auswahl der wichtigsten Produkte steht im Selbstbedienungsbereich in unserer Hauseinfahrt bereit. Einfach das Tor öffnen, Ware aussuchen, bar oder mit Paypal bezahlen.